Konsolidierte Erfolgsrechnung
|
in Tausend CHF |
|
|
|
1.4.2025 bis 30.9.2025 |
|
1.4.2024 bis 30.9.2024 |
|
Mietertrag 1 |
|
3.1 |
|
4 950 |
|
4 373 |
|
Liegenschaftsaufwand 1 |
|
3.2 |
|
–160 |
|
–124 |
|
Unterhalt und Reparaturen |
|
|
|
–178 |
|
–104 |
|
Betriebserfolg aus Vermietung |
|
|
|
4 612 |
|
4 145 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Personalaufwand |
|
3.3 |
|
–612 |
|
–671 |
|
Verwaltungsaufwand |
|
3.4 |
|
–598 |
|
–465 |
|
Marktwertveränderung |
|
4.1 |
|
2 155 |
|
514 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinn vor Finanzaufwand und Ertragssteuern (EBIT) |
|
|
|
5 557 |
|
3 523 |
|
Finanzaufwand |
|
3.5 |
|
–376 |
|
–788 |
|
Finanzertrag |
|
3.5 |
|
0 |
|
1 |
|
Gewinn vor Ertragssteuern (EBT) |
|
|
|
5 181 |
|
2 736 |
|
Ertragssteuern |
|
|
|
–847 |
|
–300 |
|
Gewinn |
|
|
|
4 334 |
|
2 436 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinn pro Aktie |
|
|
|
1.31 |
|
0.73 |
|
Verwässerter Erfolg pro Aktie |
|
|
|
1.31 |
|
0.73 |
Die Erläuterungen im Anhang zur Konzernrechnung sind integrierter Bestandteil der konsolidierten Konzernrechnung.
1 Die Forderungsverluste wurden vom Liegenschaftsaufwand in den Mietertrag umgegliedert. Die Vorperiode wurde entsprechend angepasst.